Warum wurde Pressemitteilung zu BC007-Studie bei ME/CFS (Erlangen) geändert? Zensur?

Die Uniklinik Erlangen veröffentlichte eine Pressemitteilung mit dem Titel „Große Hoffnung für ME/CFS-Erkrankte“. Es geht um eine Studie mit BC007 bei ME/CFS. Nachträglich wurde diese dann jedoch geändert und die Krankheit weniger schlimm dargestellt.

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich die Pressemitteilung (PM) ein weiteres mal in einem neuen Tab aufgemacht habe und gemerkt, dass der Text verändert wurde. Dann schnell den alten Tab gesichert und als PDF gedruckt.
Download der zwei Versionen:

Version der Pressemitteilung vom 10.03.2022
Version der Pressemitteilung vom 11.03.2022

In der Pressemitteilung geht es um BC007 als Therapieoption für ME.

Während in der originalen Pressemitteilung die Krankheit ME/CFS noch als

„schwere neuroimmunologische Erkrankung“1https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf

bezeichnet wurde, hieß es in der neuen Version nur noch

„chronische Erkrankung“2https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%202%20(neu).pdf

Die Krankheit wurde also weichgekocht und auch, dass es sich um eine „neuroimmunologische“ Krankheit handelt, wurde entfernt.

In der neuen Version ist auch die Beschreibung der schweren Einschränkungen der Erkrankten entfernt bzw. stark gekürzt. Entfernt wurde auch

„So kann der Gang zum Einkaufen aufgrund von massiven Kreislaufproblemen und ständiger Schwäche zu einer Herausforderung werden, die die Patientinnen und Patienten unmittelbar danach zu teils tagelanger Bettlägerigkeit zwingt.“3https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf

Dass Überanstrengung zu tagelanger Bettlägerigkeit führen kann, wurde also gelöscht.

Ebenfalls wurde entfernt:

„Die Lebensqualität ist massiv eingeschränkt und junge Menschen können zu Pflegefällen werden.“4https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf

Der nachfolgende Abschnitt wurde ebenfalls eliminiert:

„Die stetig fortschreitende Erkrankung greift den ganzen Körper an und lässt schon kleinste Handgriffe wie Zähneputzen oder auch nur die Anwesenheit anderer Personen für die Betroffenen zu einer massiven Anstrengung werden. An ME/CFS erkrankte Menschen mit schweren Verläufen sind zuletzt weder zum Stehen noch zum Sitzen in der Lage.“5https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf

Der letzte Satz wurde dann durch eine „seltenere“ Version ersetzt:

„… seltenen Fällen zuletzt schwer eingeschränkt“6https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%202%20(neu).pdf

Sogar das Zitat von Dr. Hohberger

„…autoimmunologischen Mechanismen ist BC 007 unsere große Hoffnung“7https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf

wurde geändert in

… zugrundeliegenden Mechanismen ist BC 007 unsere große Hoffnung“8https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%202%20(neu).pdf

Bei den verheerenden Auswirkungen der Myalgischen Enzephalomyelitis ist das m. E. knallharte Zensur.
Damit wird die Krankheit weiter bagatellisiert und die neuroimmunologisch nachweisbaren Fakten ignoriert bzw. geleugnet.
Traurig.
Wer hat ein Interesse an Bagatellisierung und besonders auch, dass das „neuroimmunologisch“ entfernt wurde? Vermutlich dieselbe Gruppe, die bislang die biomedizinische Forschung behindert und verhindert hat.
Wer die Hintergründe verstehen will, dem kann ich das Buch von Katharina Voss empfehlen.

Haben diese Personen auch Einfluss auf die aktuell laufenden Studien in Erlangen?

  • 1
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf
  • 2
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%202%20(neu).pdf
  • 3
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf
  • 4
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf
  • 5
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf
  • 6
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%202%20(neu).pdf
  • 7
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%201%20(alt).pdf
  • 8
    https://www.me-aktuell.de/files/2022-11/Gro%C3%9Fe%20Hoffnung%20f%C3%BCr%20ME_CFS-Erkrankte%20-%20Universit%C3%A4tsklinikum%20Erlangen%202%20(neu).pdf

Related Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*